
ostseecard
Urlaub à la Card
Setze in Deinem Urlaub jetzt alles auf eine Karte. Denn mit der ostseecard profitierst Du von jeder Menge exklusiven Angeboten, Rabatten und attraktiven Vergünstigungen.
Egal, ob Du allein, als Paar oder der ganzen Familie Urlaub machst, die ostseecard zahlt sich schon ab der ersten Übernachtung für Dich aus. Je mehr Du an der schleswig-holsteinischen Ostseeküste und in der Holsteinischen Schweiz unternimmst, desto mehr kannst Du erleben. Es warten über 40 Freizeitunternehmen mit attraktiven Angeboten und Vergünstigungen auf dich. Genießen Deinen Aufenthalt bei uns. Wir wünschen eine erholsame und unbeschwerte Urlaubszeit.
Die ostseecard bekommst Du automatisch bei Antritt Deines Urlaubes von Deinem Beherbergungsbetrieb oder Touristbüro.
(Auf Wunsch gibt’s die ostseecard auch für Kinder.)
Deine exklusiven Vorteile
- Von unbegrenzter bis einmaliger Nutzung ist der Strandzugang in 22 Urlaubsorten und Seebädern von Glücksburg bis Travemünde möglich.
- Jede Menge exklusiver Angebote, Rabatte und Vergünstigungen bei interessanten Freizeitunternehmen.
- Lokale Angebote deines Urlaubsortes.
In diesen 22 Urlaubsorten
erhältst Du die ostseecard mit ihren zahlreichen Ermäßigungen
Blekendorf | Bosau | Burg/Fehmarn | Dahme | Eckernförde | Glücksburg | Großenbrode | Grömitz | Heikendorf | Heiligenhafen | Hohwacht | Kellenhusen | Laboe | Malente | Neustadt, Pelzerhaken, Rettin | Plön | Scharbeutz, Haffkrug | Schönberg | Schwedeneck | Sierksdorf | Timmendorfer Strand | Travemünde
Weitere Fragen?
1875 wurde in den ersten Ostseebädern die sogenannte Kurabgabe eingeführt. Aus dieser zweckgebundenen Abgabe werden zahlreiche touristische Dienstleistungen finanziert, also z.B. das Konzert an der Promenade, die Rettungsschwimmer:innen am Strand, diverse Sport- Kultur- und Kinderprogramme und und und. Die ostseecard hat im Jahr 2004 die alte Kurkarte in den Ostseebädern abgelöst. Durch die gegenseitige Anerkennung der ostseecard in den unterschiedlichen Urlaubsorten kannst Du auch auch eine Vielzahl von touristischen Angeboten der benachbarten Gemeinden nutzen. Die ostseecard bietet aber noch mehr: neben zahlreichen touristischen Angeboten, die Du im Urlaub kostenfrei nutzen kannst, bietet die ostseecard noch einen spannenden Mehrwert, denn mit ihr erhälst Du bei über 40 Unternehmen aus dem Freizeitbereich attraktive Vergünstigungen und Sonderangebote.
Die Höhe der Kurabgabe in den jeweiligen Gemeinden ist unterschiedlich und hängt vom Angebotsumfang der Kurtaxleistungen ab. Auf den Internetseiten der Urlaubsorte sind in der Regel auch die Kurabgabesatzungen hinterlegt. Dort kannst Du die jeweiligen Gebührensätze ebenso wie Regelungen zur Strandbenutzung nachlesen.
Neben den Angeboten aus den Gemeinden arbeiten wir mit zahlreichen Freizeitunternehmen zusammen. Denn in Schleswig-Holstein kannst du viel erleben - Ob im Lübecker Marzipan-Speicher, im SEA LIFE in Timmendorf oder auch bei einer Bootstour in Plön - mit der ostseecard bekommst du viele attraktive Vergünstigungen. Eine Übersicht der überregionalen Angebote findest du hier.
Die ostseecard erhälst Du in den kurabgabepflichtigen Seebädern oder teilnehmenden Urlaubsorten der Holsteinischen Schweiz bei Anreise von Deinem Beherbergungsbetrieb oder je nach Gemeinde im Touristbüro automatisch beim Ausfüllen deines Meldescheines. Der/Die Gastgeber:in informiert Dich gerne über das Leistungsspektrum der ostseecard.
Die Einnahmen aus der Kurabgabe werden von den Gemeinden für die Pflege, Reinigung und Erhaltung der touristischen Infrastruktur, wie Promenaden, Kurparks, Strand, Seebrücken, Sanitäranlagen, Spielplätze und für die Badesicherheit der Gäste eingesetzt. Aber auch die vielfältigen Veranstaltungsangebote, Konzerte, Sportprogramme und Ausstellungen werden über die Einnahmen aus der Kurabgabe finanziert.